Liebe Blogleser,
mit unserer eigenen Plantage El Cacao wollen wir zeigen, dass wirtschaftlicher Kakaoanbau auch unter sozial und ökologisch guten Bedingungen möglich ist. Von El Cacao soll das Signal ausgehen, dass Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit auch im Kakaoanbau keine Gegensätze sind, sondern sich vielmehr gegenseitig bedingen. Das ist natürlich nur möglich, wenn unsere Art des Anbaus von externen Experten überprüft werden kann. In erster Linie wird das die Aufgabe der Zertifizierer sein. Wir gehen aber noch einen Schritt weiter und wollen größtmögliche Transparenz. Deshalb steht El Cacao auch anderen für einen Besuch offen – das gilt für Fachleute oder NGOs genauso wie für interessierte Einzelpersonen, die sich mit dem Thema beschäftigen. Wie zum Beispiel Daniel, der Nachhaltigkeit im Kakaoanbau zum Thema seines mündlichen Abiturs gewählt und im Frühsommer El Cacao besucht hat. Ich freue mich, dass sich Daniel bereiterklärt hat, seine Erlebnisse aufzuschreiben und hier auf dem Blog zu veröffentlichen. 🙂
„Hallo liebe Blogleser, mein Name ist Daniel Sauter, ich bin 20 Jahre alt und nach meinem Abitur war ich für sechs Monate als Freiwilliger in Granada, Nicaragua, wo ich unter anderem in einer Zirkusschule gearbeitet habe. In dieser Zeit habe ich auch die Kakaoplantage von RITTER SPORT besucht.

weiterlesen